Die Arkam Babu Rahman Moschee droht, in den Fluten unterzugehen. Die schwimmende Moschee mit den im Meer stehenden Säulen und ihrer nachts in sieben Farben leuchtenden Kuppel war eines der Wahrzeichen von Palu. In der Hafenstadt auf der indonesischen Insel Sulawesi ist nach einem Erdbeben der Stärke 7,4 und dem darauffolgenden Tsunami nichts mehr, wie es war. Bei der Naturkatastrophe wurde die 350.000-Einwohner-Stadt komplett zerstört. Über 2.000 Menschen verloren in der Region ihr Leben. Die Zahl der Toten dürfte weiter steigen, denn der Verbleib von mehreren Tausend Bewohnern ist noch immer ungeklärt. Die Suche nach Überlebenden unter den Trümmern und Erdmassen musste inzwischen eingestellt werden. Nur wenige Tage nach dem Unglück wurde die Insel auch noch durch einen Vulkanausbruch erschüttert. Es wird dringend weitere Hilfe benötigt.
BILDER DER WOCHE

Foto: imago/ZUMA Press
Ein Paradies versinkt im Chaos
MEHR AUS DIESEM RESORT
Amerikas Tag der Schande
Es sind Bilder wie aus einem Bürgerkrieg. Aufgehetzt durch eine Rede ...
15.01.2021
Keine gute Zeit für Winterfans
Dick vereist ist die Glocke auf dem Plateau des 1.215 Meter hohen Fich ...
15.01.2021
Oh Tannenbaum
Alle Jahre wieder sorgen nicht-verkaufte Weihnachtsbäume bei den Bewoh ...
15.01.2021
„Der 8. Kontinent“ soll Meeresmüll aufräumen
Jedes Jahr lobt die Jaques-Rougerie-Stiftung in Paris einen internatio ...
15.01.2021
Hollywood-Glanz in Hessen
Ein prunkvolles Hotel im Taunus dient demnächst als royale Kulisse für ...
08.01.2021
Winter is coming
Weiße Miniatur-Idylle: Wie von Puderzucker überzogen ist das schwimmen ...
08.01.2021
Kroatien kommt nicht zur Ruhe
Ein schweres Erdbeben hat kurz vor dem Jahresende in Zentralkroatien g ...
08.01.2021
Skeptisch ins neue Jahr
Mit einer Wunderkerze wurde die Zahl 2021 vor dem Berliner Reichstag i ...
08.01.2021