Hamburgs Alsterschwäne sind mal wieder umgezogen – wie jedes Jahr im November. Schwanenvater Olaf Nieß und sein Team haben einen Teil der Tiere an der Rathausschleuse in der Innenstadt eingesammelt und mit dem Boot zu ihrem Winterquartier am Eppendorfer Mühlenteich gefahren. Weil im Norden erneut die Vogelgrippe kursiert, müssen die Schwäne den Winter nochmal in einem mit Stroh ausgelegten Zelt verbringen. So sollen sie vor anderen Tieren und damit vor einer Übertragung der Geflügelpest geschützt werden. Das Hamburger Schwanenwesen hat eine jahrhundertelange Tradition. Das Amt des Schwanenvaters gibt es seit 1674. Die Wasservögel gelten als eines der Wahrzeichen der Hansestadt. Derzeit schwimmen rund 120 Höckerschwäne auf der Außenalster und ihren Gewässern.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
Ab in die Winterpause
MEHR AUS DIESEM RESORT
Er ist wieder da
„Willkommen zurück, zurück auf der Erde …" – ...
13.05.2022
Kostbares Nass
Die Luftaufnahme zeigt das California Aquedu ...
13.05.2022
Ein Himmelbett im Moulin Rouge
Seit mehr als 130 Jahren begeistert das Moul ...
13.05.2022
Faszinierende Miniaturwelten
In dem Fotoprojekt von Péter Csákvári treffen Miniaturfiguren auf Obje ...
13.05.2022
Leidenschaftliche Hommage an Elvis
Das jährliche Parkes Elvis Festival feiert d ...
06.05.2022
Mini-Beuteltiere entdecken die Welt
Im Londoner Marwell Zoo sind zwei süße Rotha ...
06.05.2022
Frühsport mit Brett und Paddel
Der traumhafte Sonnenaufgang hat diese Gruppe Stehpaddler an einem frü ...
06.05.2022
Musikalischer Liebesbeweis
Der Pianist Roman Lopatynskyi, mit 28 Jahren ...
29.04.2022