Kinder treffen sich während des Kamakura-Fests im japanischen Yokote in kleinen Schneehütten. Rund 100 der kuppelförmigen Iglus, die im Innern mit einer gemütlichen Höhle ausgestattet sind, stehen dann in der ganzen Stadt. Für den Nachwuchs in der Präfektur Akita ist es eine der großen Freuden des Winters, in diesen Hütten Reiskuchen zu rösten und Amazake – ein süßes Getränk aus fermentiertem Reis – zu trinken. Das Fest hat eine etwa 450 Jahre alte Tradition zur Verehrung des Wassergottes.
Yokote (Japan)
Hüttenzauber
Kinder treffen sich während des Kamakura-Fests im japanischen Yokote in kleinen Schneehütten. Rund 100 der kuppelförmigen Iglus, die im Innern mit einer gemütlichen Höhle ausgestattet sind, stehen dann in der ganzen Stad...
Kinder treffen sich während des Kamakura-Fests im japanischen Yokote in kleinen Schneehütten. Rund 100 der kuppelförmigen Iglus, die im Innern mit einer gemütlichen Höhle...
Fast drei Wochen lang war Steinbock Anton aus dem Saarbrücker Wildpark verschwunden und wurde polizeilich gesucht. Schließlich konnte ihn die Kripo im Zuge einer Fahndung in Bayern aufspüren. Das 13 Jahre alte Tier war offenbar von einem 54-jährigen Mann aus Hessen betäubt, entführt und für 6.000 Euro an ein Wildgehege in der Nähe von Passau verkauft worden. Danach war angeblich ein Weiterverkauf nach Polen beabsichtigt. Doch der Handel flog auf, und Anton wurde wieder in die Heimat zurückgebracht. Nun erfreut der 100 Kilo schwere Bock nicht nur die Geißen im Wildpark, sondern auch viele Besucher. Die Ermittlungen gegen den Täter dauern weiter an.
Saarbrücken
Anton ist wieder da
Fast drei Wochen lang war Steinbock Anton aus dem Saarbrücker Wildpark verschwunden und wurde polizeilich gesucht. Schließlich konnte ihn die Kripo im Zuge einer Fahndung in Bayern aufspüren. Das 13 Jahre alte Tier war ...
Fast drei Wochen lang war Steinbock Anton aus dem Saarbrücker Wildpark verschwunden und wurde polizeilich gesucht. Schließlich konnte ihn die Kripo im Zuge einer Fahndung...
Wer über Menton spricht, muss auch über Zitronen sprechen. Die gelbe Frucht ist das Wahrzeichen der Provence-Stadt direkt an der Grenze zu Italien. Diese ist nicht nur für ihre delikate Zitronenmarmelade bekannt, sondern auch für das jährliche Zitronenfest. Das 1934 entstandene Spektakel ist ein weltweit einmaliges Ereignis, das stets mehr als 230.000 Besucher an die Côte d’Azur lockt. Für die vielen farbenfrohen Skulpturen und Umzugswagen werden über 300 Profis und etwa 145 Tonnen Zitronen und Orangen benötigt. In diesem Jahr steht die „Fête du Citron" unter dem Motto „Fantastische Welten" und dauert noch bis zum 3. März.
Menton (Frankreich)
Frühlingserwachen in Gelb und Orange
Wer über Menton spricht, muss auch über Zitronen sprechen. Die gelbe Frucht ist das Wahrzeichen der Provence-Stadt direkt an der Grenze zu Italien. Diese ist nicht nur für ihre delikate Zitronenmarmelade bekannt, sondern...
Wer über Menton spricht, muss auch über Zitronen sprechen. Die gelbe Frucht ist das Wahrzeichen der Provence-Stadt direkt an der Grenze zu Italien. Diese ist nicht nur fü...
Ein Airbus A380 der arabischen „Etihad Airways" befindet sich im Landeanflug auf den Londoner Flughafen Heathrow. Vergangene Woche hat der europäische Luftfahrtkonzern Airbus angekündigt, die Produktion seines Flaggschiffs einzustellen. Grund ist die schlechte Auftragslage, die Bestellungen für den weltgrößten Passagierjet sind immer weiter zurückgegangen. Nun soll der doppelstöckige Luftgigant mit einer Kapazität von bis zu 853 Passagieren 2021 zum letzten Mal ausgeliefert werden. Das einstige Prestigeprojekt, für das es auch staatliche Unterstützung in Milliardenhöhe gab, ist damit nach gut elf Jahren gescheitert. US-Konkurrent Boeing darf sich freuen.
London-Heathrow (Großbritannien)
Aus für den Riesenvogel
Ein Airbus A380 der arabischen „Etihad Airways" befindet sich im Landeanflug auf den Londoner Flughafen Heathrow. Vergangene Woche hat der europäische Luftfahrtkonzern Airbus angekündigt, die Produktion seines Flaggschif...
Ein Airbus A380 der arabischen „Etihad Airways" befindet sich im Landeanflug auf den Londoner Flughafen Heathrow. Vergangene Woche hat der europäische Luftfahrtkonzern Ai...
Dieses Löwenbaby testet die Geduld seiner Mutter, indem es versucht, ihr in den Schwanz zu beißen. Der preisgekrönte Naturfotograf Paul Goldstein hat den frechen Racker in einem Reservat in Kenia in Ostafrika vor die Linse bekommen. Der Brite, der dort auch mehrere Camps besitzt und besondere Safaris leitet, erzählt: „Manchmal knurrt die Mutter, manchmal gibt sie dem goldbraunen Knirps einen Klaps, der aber liebevoll gemeint ist." Und der Kleine, der auch viel spitzbübischer zu sein scheint als seine Geschwister, macht munter weiter.
Olare Orok Conservancy (Kenia)
Kleiner frecher Löwe
Dieses Löwenbaby testet die Geduld seiner Mutter, indem es versucht, ihr in den Schwanz zu beißen. Der preisgekrönte Naturfotograf Paul Goldstein hat den frechen Racker in einem Reservat in Kenia in Ostafrika vor die Lin...
Dieses Löwenbaby testet die Geduld seiner Mutter, indem es versucht, ihr in den Schwanz zu beißen. Der preisgekrönte Naturfotograf Paul Goldstein hat den frechen Racker i...