Der Braune Bär ist zum „Schmetterling des Jahres 2021" gekürt worden, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND NRW und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen bekannt gaben. Mit der Wahl soll auf die Probleme des Nachtfalters hingewiesen werden, der schwer mit der Lichtverschmutzung zu kämpfen hat. Er wird von künstlichen Lichtquellen angelockt und flattert dann orientierungslos bis zur Erschöpfung um sie herum. Inzwischen gehört der Arctia caja zu den seltenen Insektenarten. Der deutsche Name des Tierchens geht auf die bräunliche Behaarung der älteren Raupen zurück.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / blickwinkel / D. Maehrmann
Nachtaktiv und mit bäriger Behaarung
MEHR AUS DIESEM RESORT
Das große Zählen
Zu Jahresbeginn heißt es in den Zoos wieder wiegen, zählen, messen. Ti ...
22.01.2021
Winterchaos in Spanien
Es kommt nicht alle Tage vor, dass man mit Skiern durch die Straßen vo ...
22.01.2021
Start ins Erwachsenenleben
Diese jungen Mädchen in farbenfrohen Kimonos haben sich in Tokio für d ...
22.01.2021
Am Puck bleiben
Der 16-jährige Eishockeyspieler Quinton Turc ...
22.01.2021
Amerikas Tag der Schande
Es sind Bilder wie aus einem Bürgerkrieg. Aufgehetzt durch eine Rede ...
15.01.2021
Keine gute Zeit für Winterfans
Dick vereist ist die Glocke auf dem Plateau des 1.215 Meter hohen Fich ...
15.01.2021
Oh Tannenbaum
Alle Jahre wieder sorgen nicht-verkaufte Weihnachtsbäume bei den Bewoh ...
15.01.2021
„Der 8. Kontinent“ soll Meeresmüll aufräumen
Jedes Jahr lobt die Jaques-Rougerie-Stiftung in Paris einen internatio ...
15.01.2021