Mit einer Wunderkerze wurde die Zahl 2021 vor dem Berliner Reichstag in den Abendhimmel geschrieben. Ruhiger und mit deutlich weniger Feuerwerk haben die Deutschen das neue Jahr begrüßt. Auch wenn viele zuversichtlich sind und glauben, dass die Pandemie mithilfe der neuen Impfstoffe in diesem Jahr überwunden werden kann, sehen die meisten der weiteren Entwicklung der Corona-Krise eher zweifelnd entgegen. Laut einer Yougov-Umfrage meinen zwei Drittel, dass das Virus das Leben der Menschen hierzulande noch das ganze Jahr über beeinträchtigt. Wie zu erwarten war, gibt es auch nach den Feiertagen erst mal keine Lockerungen, der Lockdown wird wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen bis Ende Januar verlängert. Die gedämpfte Hoffnung bleibt!
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild
Skeptisch ins neue Jahr
MEHR AUS DIESEM RESORT
Das große Zählen
Zu Jahresbeginn heißt es in den Zoos wieder wiegen, zählen, messen. Ti ...
22.01.2021
Winterchaos in Spanien
Es kommt nicht alle Tage vor, dass man mit Skiern durch die Straßen vo ...
22.01.2021
Start ins Erwachsenenleben
Diese jungen Mädchen in farbenfrohen Kimonos haben sich in Tokio für d ...
22.01.2021
Am Puck bleiben
Der 16-jährige Eishockeyspieler Quinton Turc ...
22.01.2021
Amerikas Tag der Schande
Es sind Bilder wie aus einem Bürgerkrieg. Aufgehetzt durch eine Rede ...
15.01.2021
Keine gute Zeit für Winterfans
Dick vereist ist die Glocke auf dem Plateau des 1.215 Meter hohen Fich ...
15.01.2021
Oh Tannenbaum
Alle Jahre wieder sorgen nicht-verkaufte Weihnachtsbäume bei den Bewoh ...
15.01.2021
„Der 8. Kontinent“ soll Meeresmüll aufräumen
Jedes Jahr lobt die Jaques-Rougerie-Stiftung in Paris einen internatio ...
15.01.2021