Das Hever Castle in der englischen Grafschaft Kent war nur eines der vielen internationalen Wahrzeichen, die zu Ehren des St. Patrick’s Day in sattem Grün erstrahlten. Bereits seit 2010 beteiligen sich Städte rund um den Globus an der irischen Tradition und lassen etwa die Oper in Sydney oder den Schiefen Turm von Pisa ergrünen. Auch in Irland selbst war die Nationalfarbe am 17. März nicht zu übersehen. An diesem Datum jährt sich der Todestag des heiligen Patrick, der im fünften Jahrhundert an der Verbreitung des christlichen Glaubens auf der Grünen Insel beteiligt war. Die Iren feiern bis heute – und mit ihnen die ganze Welt – in Grün. Auch wenn in diesem Jahr die üblichen Veranstaltungen und Umzüge wegen der Corona-Pandemie nicht möglich waren, gab es zahlreiche Lichtershows.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / empics
Die Welt in Grün
MEHR AUS DIESEM RESORT
Ein Leben im Dienst Ihrer Majestät
Jahrzehntelang galt er als wichtigste Stütze von Queen Elizabeth II., ...
16.04.2021
Tempo aufnehmen beim Impfen
Impfen, impfen, impfen – diese Strategie zählt nicht nur in Deutschlan ...
16.04.2021
Ein Herzchen und ein Seelchen
Can ist ein galanter Begleiter. Der Schimpanse sorgt im Gaziantep Zoo ...
16.04.2021
Selfie from Outer Space
Nach spektakulären Aufnahmen seiner Landung und ersten Tonaufnahmen vo ...
16.04.2021
Kultur in Kürze: Tipps und Termine (16.04.2021)
Korso-op.Kollektiv: Neues Stück ...
16.04.2021
Den Toten gedacht
Fast 27.000 Corona-Tote hat die Tschechische Republik zum 1. April zu ...
09.04.2021
Die Schafherde der Vielfalt
Weil coronabedingt kein reinrassiger Zuchtbock gekauft werden konnte, ...
09.04.2021
Stimmung nicht auf Grund
Die Corona-Zahlen steigen – die Temperaturen auch. Letzteres lockte in ...
09.04.2021