Dieses Album überrascht. Es stammt vom Comet-Gain-Mastermind David Christian, klingt aber kein bisschen nach jenem Garage/Beat/Punk/Psych-Pop, wie seine semi-legendäre Stamm-Band ihn zu zelebrieren pflegt. Erst 2019 hatten Comet Gain mit „Fireraisers Forever!" diesen durchaus gewagten Mix erneut fulminant zur Blüte gebracht. Einige Lieblings-Soloalben von John Cale (Velvet Underground), Gene Clark (The Byrds), Sandy Denny (Fairport Convention) und Mark Eitzel (American Music Club) haben David Christian zu seinem ersten Alleingang inspiriert. Der Brite, der auch unter seinem Alias „David Feck" bekannt ist, entschied sich für die lässige, abgeklärte Variante solcher Solo-Experimente und landet hier: irgendwo im weiten Feld des Folk-Rock. „Homemade Dreams From The Lonesome Green" steht auf der Cover-Rückseite über der Track-Liste, welche wiederum über einer Holzhütte im Grünen prangt. Das passt perfekt zu einer köstlich ausgeruhten, erfrischend luftigen und, ja, zutiefst verträumten Musik. Aussagekräftiger bezüglich des inhaltlichen Themas wird der Album-Titel: „For Those We Met On The Way". Prägenden Weggefährten aller Lebensphasen sind die Lieder dieser Platte gewidmet: Sweethearts, Drop-Outs, Ghosts, Coco & Dee, Mum & Dad, … Christian wertschätzt sie alle, das spürt man jederzeit in diesem Song-Dutzend, das bisweilen mächtig an Nikki Sudden & The Jacobites, Robyn Hitchcock, The Blue Aeroplanes und sogar Bob Dylan gemahnt. Auch die Bands der kongenialen Sidekicks hinterlassen ihre Spuren: The Clientele (James Horsey, Alasdair MacLean), Herman Dune (Cosmic Neman), Teenage Fanclub (Gerry Love) und The Hanging Stars (Joe-Harvey Whyte). Auch Comet Gain-Mitstreiter sind mit dabei. Alle gemeinsam sind sie „The Pinecone Orchestra", ein Indie-Pop-Sammelsurium der Extraklasse. Viel mehr als Christians charismatische Stimme und sechs magische Saiten brauchen diese fein pulsierenden Songs ja eigentlich gar nicht, aber gerade das dezente Upgrade sorgt regelmäßig für Gänsehaut. Was, als Fazit zusammengefasst, Musik ergibt, die den Spätsommer für Herbst und Winter konservieren kann.
KULT[UR]

Foto: Tapete
CD-Tipp: Hommage an die Wegbegleiter
David Christian & The Pinecone Orchestra: For Those We Met On The Way. Label: Tapete Records.
Kult[ur] - CD-Tipp
MEHR AUS DIESEM RESORT
CD-Tipp: Sixties-Vibes aus Hessen
Dass man Bands bereits mit ihrem Debütalbum in sein Herz schließt, ist ...
20.05.2022
CD-Tipp: Hörenswertes Alterswerk
Eine Frau lehnt an einen Felsen hoch über einer Steilküste. Ihr Blick ...
13.05.2022
CD-Tipp: Geschichten aus Utah
Ganz ehrlich, The Killers waren mir immer irgendwie zu viel von allem, ...
06.05.2022
CD-Tipp: Auch Helden brauchen Schutz
Musiker sind fast immer Weltverbesserer – zumindest dann, wenn sie wir ...
29.04.2022
CD-Tipp: Comeback im Dreivierteltakt
Es ist ein leises Comeback, bedächtig. Nur mit Gitarrenakkor ...
22.04.2022
CD-Tipp: Uneitles Dandytum
Ihrem Namen zum Trotz war es nie das Anliegen dieser Band, den Jazz zu schlachten … Auch haben Th ...
15.04.2022
CD-Tipp: Sympathisch schräg
Vor den Silverbacks muss man den Hut ziehen! Das Quintett aus Dublin schüttelt auf dem ...
08.04.2022
CD-Tipp: Wüstensound und Widerstand
„Aboogi" ist nicht das erste Album des sogenannten Wüsten-Bl ...
01.04.2022