Das Jahr ist schon ein paar Tage alt. Der Countdown läuft und Paradoxien halten uns in Atem. Ein netter Jahresbeginn, der schon etwas Unwirkliches hat. Wir wissen, dass was kommen wird, manchmal sogar schon, wann, aber so richtig fassbar ist das alles nicht. Deutschland 2045 klimaneutral: scheint eine Ewigkeit hin. Aber wir wissen, dass wir jetzt massiv dafür handeln müssen – und es zu spüren bekommen. Bis 2040 keine Verbrennerautos. Dann jetzt noch schnell einen langlebigen, verbrauchsarmen Diesel kaufen – falls es noch einen gibt? Und beim anderen leidigen Thema, der Pandemie, demnächst vierstellige Inzidenzraten – wo doch zuletzt die Zahlen so schön gesunken sind? Omikron hat zwar keinen Zeitplan genannt, aber in dem Fall wird es wirklich keine gefühlte Ewigkeit mehr hin sein. Es sei denn, wir reißen uns alle konsequent zusammen. Aber bevor wir das schaffen, werden Atomkraftwerke grüne Energie liefern. Nur leider haben wir dann leider schon alle abgeschaltet. Das Jahr hat noch keine paar Tage auf dem Buckel, da bewirbt sich das Wörtchen „paradox" schon mal als mögliches Wort des Jahres. Niemand kann wirklich abschätzen, was sich noch alles tut, um die Bewerbung zu unterstützen. Bei allem sollen wir auch noch versuchen, da irgendwie Ordnung reinzukriegen. Apropos Ordnung: Demnächst dürfen wir auch wieder die Sitzordnung im Landtag neu sortieren. Mag sein, dass die Landtagswahl Ende März noch kein so großes Thema ist, außer natürlich bei den Parteien selbst, aber das dürfte sich ganz schnell ändern. Diese Wahl verspricht wirklich, spannend zu werden und der neue Landtag bunter. Schaden könnte das nicht. Es könnte aber auch knapp ähnlich übersichtlich ausgehen, wie es derzeit ist.Nach den Erfahrungen der Bundestagswahl wird schon die Sitzung der Landeswahlleitung ein spannender Termin, wenn klar wird, wer alles am Schluss auf dem Wahlzettel auftauchen wird. Alle bekannten großen und kleineren Parteien, neue Wahlbündnisse? Wird es statt lustiger Aschermittwochskost ein Omikron-bedingter Mikro-Wahlkampf? Ein Stück weit hängt das auch von uns selbst ab. Der Countdown läuft.
POLITIK

Foto: stock.adobe.com / shaiith
Nach gedacht: Countdowns
Politik - Kolumne
MEHR AUS DIESEM RESORT
Helden sind nicht gefragt
Widerstand zu leisten sind die Deutschen nicht gewohnt ...
20.05.2022
Nach gedacht: Gleichzeitigkeiten
Parteien sortieren die Ergebnisse der „kleinen Bundestagswahl", die EU ...
20.05.2022
Nahaufnahme: Putin hat sich verrechnet
Nach der Ukraine-Invasion stehen Nat ...
20.05.2022
Der gläserne Krieg
Wie „Open Source Intelligence" unser ...
13.05.2022
Nach gedacht: Zwei Geschichten
Es ging schon recht historisch zu in diesen Tagen. So historisch, dass ich mich an eine Diskussio ...
13.05.2022
Nahaufnahme: Neue Gefahr für Macron
Ein Linksbündnis will den Präsidente ...
13.05.2022
Nach gedacht: Ernsthaft, bitte!
Es ist schön, sich wieder in Vereinsheimen treffen zu können. Irgendwi ...
06.05.2022
Nahaufnahme: Europäische Zeitenwende
Die EU muss politisch und militärisc ...
06.05.2022