Kaum zeigt sich der Frühling mit schönstem Sonnenschein, überspringt er gleich einige Wochen und entwickelt sich – dank Klimawandel – ohne Übergang direkt zum Hochsommer. Auch in unseren Breitengraden lassen die für Mai viel zu hohen Temperaturen in einigen Regionen wieder die Waldbrandgefahr steigen. Hier wächst eine kleine Pflanze im ausgetrockneten und aufgerissenen Boden auf einem Feld im Oderbruch. Trotz vereinzelter Regenschauer in der vergangenen Woche besteht weiterhin eine sehr hohe Waldbrandgefahr in Brandenburg. In den nächsten Tagen soll sich nach einer turbulenten Unwetterphase mit Hagel und Sturm wieder ein Hochdruckgebiet durchsetzen, sodass nicht mit längeren und ausreichenden Niederschlägen zu rechnen ist. Die Angst vor einem weiteren Dürre- und Hitzejahr in Deutschland wächst.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa
Extremes Maiwetter
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Ins Schwitzen gekommen
Die Sonne brennt vom blauen Himmel auf die b ...
24.06.2022
Freie Vögel
Diese wenige Wochen alten Papageienküken wur ...
24.06.2022
Kreuzfahrt mit Windjammer-Romantik
Die „Sea Cloud Spirit" ist vergangene Woche ...
24.06.2022
Hochzeit in Trümmern
Die Palästinenserin Rabiha al-Rajby und ihr Bräutigam Mohyeldin Nasral ...
24.06.2022
Affenhitze in Indien
Bei sengender Hitze versuchen diese Affen in Neu-Delhi, an etwas Wasse ...
17.06.2022
Galaktische Windkraft
So ästhetisch kann alternative Energiegewinn ...
17.06.2022
Ruinierter Traum
Auch das gehört zu den Bildern des Krieges. ...
17.06.2022
Zum Welttag der Ozeane
Vom Meer angespült liegen Plastikflaschen un ...
17.06.2022