Millionen von Menschen feierten bundesweit den Jahreswechsel, wie hier in München. Offensichtlich hatten viele Bürgerinnen und Bürger die Knallerei unter Corona-Beschränkungen in den zwei Jahren zuvor vermisst. Denn die Polizei berichtet davon, dass die Silvester-Partys einen Anklang wie vor der Pandemie gehabt hätten. Alleine in München wurde die Polizei in der Silvesternacht zu 702 Einsätzen wie 82 Ruhestörungen, 34 Körperverletzungen und mehr als 50 Einsätzen wegen Pyrotechnik und 41 im Zusammenhang mit Bränden gerufen. Und auch wenn im Bundesgebiet von mehreren massiven Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte, abgetrennten Gliedmaßen und sogar von einem Todesfall berichtet wird, so feierte die absolute Mehrzahl der Deutschen friedlich – und mit der Hoffnung, dass nach Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise sich die Zeiten wieder etwas aufhellen.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa | Lennart Preiss
Millionen begrüßen das neue Jahr
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Winterfeeling
Der Winter ist zurück! Der ungewöhnlich warme Start ins neue Jahr ha ...
27.01.2023
Frauensport im Land der Taliban
Eine afghanische Mixed-Martial-Arts-Kämpferin posiert in Kabul verschl ...
27.01.2023
Um den Schlaf gebracht
Dieser etwa ein Kilo schwere Mecki hockt in der Igel-Auffangstation G ...
27.01.2023
Coole Hochzeit
Die Kapelle, in der sich dieses Paar warm angezogen das Jawort gibt, g ...
27.01.2023
Lützi bleibt nicht
Seit zwei Jahren wurde der schon lange verlassene Weiler Lützerath bei ...
20.01.2023
Einmal um die ganze Welt segeln
Mast- und Schotbruch für Boris Herrmann! Der Berufs-Skipper aus Hambur ...
20.01.2023
Hasenblumen zu Neujahr
In Asien laufen seit Wochen die Vorbereitungen für den Jahreswech ...
20.01.2023
Legendäres Rennen
Die Rallye Dakar ist noch als „Rallye Paris–Dakar“ legendär. Der Wettb ...
13.01.2023