Eine Oper voller Gegensätze, die in die Abgründe der menschlichen Seele blickt: Schönheit und Schrecken, Liebe und Tod, Rausch und Ernüchterung. Richard Strauss komponierte zu Oscar Wildes gleichnamigem Drama „Salome" eine spannungsgeladene Musik. Die Uraufführung 1905 wurde zum Skandal. Am vergangenen Samstag hatte der Einakter nun Premiere am Saarländischen Staatstheater. Hier übernimmt Pauliina Linnosaari die Titelpartie, die – stimmlich stark – ganz und gar nicht dem Bild einer erotischen Salome entspricht. Statt sinnlich und verführerisch wirkt ihr laszives Spiel, vor allem der berühmte Schleiertanz, vielmehr ordinär. Eine derbe, zur Karikatur verkommene Sexualität in einer dekadenten Gesellschaft. Den lustfeindlichen und moralischen Propheten Jochanaan singt Peter Schöne mit warmem Bariton. Er muss seine Zurückweisung mit dem Leben bezah...
Eine Oper voller Gegensätze, die in die Abgründe der menschlichen Seele blickt: Schönheit und Schrecken, Liebe und Tod, Rausch und Ernüchterung. Richard Strauss komponierte zu Oscar Wildes gleichnamigem Drama „Salome" e...
Eine Oper voller Gegensätze, die in die Abgründe der menschlichen Seele blickt: Schönheit und Schrecken, Liebe und Tod, Rausch und Ernüchterung. Richard Strauss komponier...
Überall in Deutschland lockten die ersten richtig warmen Tage die Menschen in Scharen nach draußen. Auch im traditionell etwas kühleren hohen Norden sorgten milde Temperaturen und blühende Blumen für Frühlingsgefühle. Hier fährt ein Segelboot bei strahlendem Sonnenschein über die Außenalster. Im Hintergrund sind die Elbphilharmonie, das Rathaus und die Ruine der Hauptkirche St. Nikolai zu sehen.
Hamburg
Frühlingserwachen
Überall in Deutschland lockten die ersten richtig warmen Tage die Menschen in Scharen nach draußen. Auch im traditionell etwas kühleren hohen Norden sorgten milde Temperaturen und blühende Blumen für Frühlingsgefühle. ...
Überall in Deutschland lockten die ersten richtig warmen Tage die Menschen in Scharen nach draußen. Auch im traditionell etwas kühleren hohen Norden sorgten milde Temper...
Rabenvögeln wird ja so einiges nachgesagt – zum Beispiel, dass sie sehr intelligent sind und gerne stehlen. Zumindest auf dieses Exemplar scheint das zuzutreffen. Auf der Suche nach weichem Bettzeug rupfte eine Krähe im Pekinger Zoo das Fell auf dem Hintern eines Riesenpandas. Danach benutzte der gefiederte Baumeister die erstklassige Dämmwolle, um damit sein Nest auszukleiden. Der faule Panda nahm’s gelassen und schien das Picken sogar zu genießen.
Peking (China)
Schlaue Raben klauen
Rabenvögeln wird ja so einiges nachgesagt – zum Beispiel, dass sie sehr intelligent sind und gerne stehlen. Zumindest auf dieses Exemplar scheint das zuzutreffen. Auf der Suche nach weichem Bettzeug rupfte eine Krähe im ...
Rabenvögeln wird ja so einiges nachgesagt – zum Beispiel, dass sie sehr intelligent sind und gerne stehlen. Zumindest auf dieses Exemplar scheint das zuzutreffen. Auf der...
Von Cornwall haben viele durch die trivialen Rosamunde-Pilcher-Filme ein total verkitschtes Bild mit ewigem Frühling und idyllischen Fischerdörfern, alten Adelssitzen und heiler Welt vor wildromantischer Kulisse. Doch die Halbinsel im äußersten Südwesten Englands blickt auch auf eine reiche industrielle Vergangenheit zurück. Heute ist es die ärmste Region des Königreichs. Von dem einst bedeutenden Erzbergbau existieren nur noch Überreste. An die einmalige kornische Industriegeschichte erinnert der „Man Engine", Großbritanniens größte je gebaute mechanische Marionette. Seit Ostern ist der zehn Meter hohe Minenarbeiter, den Puppenspieler mit Seilen zum Leben erwecken, wieder unterwegs. Begleitet von beeindruckender Pyrotechnik gibt der spektakuläre Riese in den kommenden Monaten zahlreiche Vorstellungen entlang der Bergbauroute in England.
...
Von Cornwall haben viele durch die trivialen Rosamunde-Pilcher-Filme ein total verkitschtes Bild mit ewigem Frühling und idyllischen Fischerdörfern, alten Adelssitzen und heiler Welt vor wildromantischer Kulisse. Doch d...
Von Cornwall haben viele durch die trivialen Rosamunde-Pilcher-Filme ein total verkitschtes Bild mit ewigem Frühling und idyllischen Fischerdörfern, alten Adelssitzen un...
So schön ist Berlin von oben. Zahlreiche Kuppeln, Türme, Plattformen, Hügel und Panoramapunkte bieten die besten Ausblicke auf die Hauptstadt. Bei Tag schweift der Blick weit über die Dächer, bei Nacht glitzern die Lichter der Großstadt. Die aktuelle Luftaufnahme zeigt den Sonnenuntergang über dem Alexanderplatz. Der Fernsehturm ist das höchste Bauwerk Deutschlands und zugleich das markanteste Wahrzeichen Berlins. Daneben ist der unverwechselbare Schriftzug am Haus des ehemaligen Berliner Verlags zu sehen.
Berlin
Bella Vista
So schön ist Berlin von oben. Zahlreiche Kuppeln, Türme, Plattformen, Hügel und Panoramapunkte bieten die besten Ausblicke auf die Hauptstadt. Bei Tag schweift der Blick weit über die Dächer...