Überall in Deutschland stehen die Sonnenblumenfelder in voller Blüte und verbreiten nicht nur bei Sonnenschein mit ihrem strahlenden Gelb gute Laune. Davon ließ sich auch Nathalie Dullinger aus dem saarländischen Winterbach anstecken. Die robusten, oft sehr hoch wachsenden Blüten erfreuen Gärtner und Blumenfreunde über mehrere Monate bis in den Herbst hinein. Helianthus annuus ist die Ölpflanze, die weltweit die drittgrößte Anbaufläche einnimmt, nach Sojabohnen und Raps und vor Ölpalmen und Olivenbäumen. Hierzulande galt zuletzt nicht nur das Öl aus Sonnenblumen, sondern auch deren Saatgut als Mangelware. Grund ist der Krieg in der Ukraine, die bislang Agrar-Hauptlieferant war. Immerhin ist der Preis für Sonnenblumenöl inzwischen wieder leicht zurückgegangen.
St. Wendel-Winterbach
Das Gelb des Sommers
Überall in Deutschland stehen die Sonnenblumenfelder in voller Blüte und verbreiten nicht nur bei Sonnenschein mit ihrem strahlenden Gelb gute Laune. Davon ließ sich auch Nathalie Dullinger aus...
Der Kölner Zoo hat seit wenigen Tagen einen neuen Bewohner. „Alvess" ist ein Südpudu und kam am 17. Juli zur Welt. Er zählt zu den kleinsten Hirscharten der Welt. Der Winzling ist so groß wie ein Plüschtier, aber quicklebendig. Sein Name stammt aus Lateinamerika und bedeutet so viel wie „tapferer Jüngling". Das Jungtier erkundet bereits vorsichtig die Außenanlage. Für die Erhaltungszucht seiner bedrohten Art ist der kleine Hirsch genetisch besonders wertvoll. Ausgewachsene Südpudus sind nach Angaben des Zoos nur etwa halb so groß wie ein einheimisches Reh und wiegen zwischen acht und zwölf Kilo. Die wilden Bestände gingen zurück, unter anderem durch Zerstörung des Lebensraums und Jagd auf die Tiere. Die Pflanzenfresser leben in Wäldern in Chile.
Köln
Süßer Mini-Hirsch
Der Kölner Zoo hat seit wenigen Tagen einen neuen Bewohner. „Alvess" ist ein Südpudu und kam am 17. Juli zur Welt. Er zählt zu den kleinsten Hirscharten der Welt. Der Winzling ist so groß wie ei...
Zum Beginn der 44. Schacholympiade in Indien bewegten sich als schwarze und weiße Schachfiguren verkleidete Schüler über ein lebensgroßes Brett, um eine echte Partie zu simulieren. Ursprünglich sollte das wichtigste Schach-Mannschaftsturnier der Welt in Russland stattfinden, wurde aber zunächst pandemiebedingt auf 2022 und wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine kurzfristig nach Chennai verlegt. Da über der Großstadt am Golf von Bengalen im Juli eine extreme Hitzewelle ausbrach, gab es eine erneute Verlegung in die nahegelegene Küstenstadt Mahabalipuram. Hier messen sich nun noch bis zum 10. August 1.733 Weltklassespielerinnen und -spieler aus 86 Ländern – darunter auch zwei starke deutsche Teams – in dem uralten Spiel der Könige.
Chennai (Indien)
Lebendiges Schach
Zum Beginn der 44. Schacholympiade in Indien bewegten sich als schwarze und weiße Schachfiguren verkleidete Schüler über ein lebensgroßes Brett, um eine echte Partie zu simulieren. Ursprünglich ...
Schnee mitten im Sommer: Die Schlittenhunde der Familie Kranz vom niedersächsischen Huskyhof Ridderade gönnten sich zu Beginn der „Hundstage", den statistisch heißesten Tagen des Jahres im Juli/August, eine Abkühlung im Klimahaus Bremerhaven. Das bootsförmige Museum ist eine weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima und Wetter und will mit einer neuen Sonderausstellung auf die sich dramatisch ändernden Klimabedingungen in weiten Teilen der Erde hinweisen. Bis Ende des Jahres gibt die Fotoschau „Das letzte Eis" Einblicke in zwei völlig unterschiedliche Orte. Sie zeigt ganz besondere Landschaften und Menschen in den Schweizer Alpen und in Alaska sowie ihren Umgang mit den Folgen des Klimawandels auf ihre Lebensweise.
Bremerhaven
Zwei Welten im Wandel
Schnee mitten im Sommer: Die Schlittenhunde der Familie Kranz vom niedersächsischen Huskyhof Ridderade gönnten sich zu Beginn der „Hundstage", den statistisch heißesten Tagen des Jahres im Juli/...