Es war zwar keine wirkliche Überraschung, aber selbst für den ESC ungewöhnlich. Die Ukraine hat haushoch den 66. Eurovision Song Contest in Turin gewonnen. Das Kalush Orchestra siegte mit dem Hiphop-Lied „Stefania", einer schrägen Mischung aus Rap, Folklore und Breakdance. Während die 40 nationalen Jurys den Briten Sam Ryder auf Platz eins wählten, setzte das europaweite Fernsehpublikum ein Zeichen der Solidarität inmitten des russischen Angriffskriegs. Aus fast allen Ländern erhielt die sechsköpfige Band um Frontmann Oleh Psiuk (Mitte) „twelve points". Der Musikwettbewerb, der auf der Bühne offiziell neutral sein will, wurde so zu einem politischen und humanitären Statement. Wegen der Lage in ihrer Heimat war den Gewinnern allerdings nicht nach Feiern zumute. Trotzdem hoffen und glauben sie, dass die Ukraine nächstes Jahr in...
Es war zwar keine wirkliche Überraschung, aber selbst für den ESC ungewöhnlich. Die Ukraine hat haushoch den 66. Eurovision Song Contest in Turin gewonnen. Das Kalush Orchestra siegte mit dem Hi...
Ach du Schreck! Da macht selbst der kleine Kerl auf dem Wandgemälde große Augen. An einer Shell-Tankstelle in Kanadas Millionenstadt Montreal überstieg der Benzinpreis vergangene Woche die Marke von zwei Canadian Dollar pro Liter. Das entspricht etwa 1,50 Euro und würde die Autofahrer hierzulande eher erfreuen. Deutschland gehört nämlich weltweit zu den Ländern, in denen der Sprit derzeit am meisten kostet. Immerhin sieht das gerade beschlossene Entlastungspaket unserer Ampel-Koalition vor, dass man an den Zapfsäulen bald keine Schnappatmung mehr bekommt. Die Anpassung der Energiesteuer soll den Liter Benzin rund 30 Cent, Diesel etwa 14 Cent günstiger machen. Ab Juni können Verkehrsteilnehmer dann drei Monate lang wieder für deutlich weniger als zwei Euro pro Liter tanken.
Montreal (Kanada)
Der Preis ist heiß
Ach du Schreck! Da macht selbst der kleine Kerl auf dem Wandgemälde große Augen. An einer Shell-Tankstelle in Kanadas Millionenstadt Montreal überstieg der Benzinpreis vergangene Woche die Marke...
Kaum zeigt sich der Frühling mit schönstem Sonnenschein, überspringt er gleich einige Wochen und entwickelt sich – dank Klimawandel – ohne Übergang direkt zum Hochsommer. Auch in unseren Breitengraden lassen die für Mai viel zu hohen Temperaturen in einigen Regionen wieder die Waldbrandgefahr steigen. Hier wächst eine kleine Pflanze im ausgetrockneten und aufgerissenen Boden auf einem Feld im Oderbruch. Trotz vereinzelter Regenschauer in der vergangenen Woche besteht weiterhin eine sehr hohe Waldbrandgefahr in Brandenburg. In den nächsten Tagen soll sich nach einer turbulenten Unwetterphase mit Hagel und Sturm wieder ein Hochdruckgebiet durchsetzen, sodass nicht mit längeren und ausreichenden Niederschlägen zu rechnen ist. Die Angst vor einem weiteren Dürre- und Hitzejahr in Deutschland wächst.
...
Kaum zeigt sich der Frühling mit schönstem Sonnenschein, überspringt er gleich einige Wochen und entwickelt sich – dank Klimawandel – ohne Übergang direkt zum Hochsommer. Auch in unseren Breit...
Diese Graugans-Mutter hat ein wachsames Auge auf ihr frisch geschlüpftes Küken, das bei leichtem Frühlingsregen im Slimbridge-Feuchtgebiet in der englischen Grafschaft Gloucestershire umherwatschelt. Bei Graugänsen teilen sich Mama und Papa die Fürsorge um den Nachwuchs. Verhaltensforscher haben beobachtet, dass die Kleinen eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit haben, wenn beide Eltern sie sorgsam beobachten, relativ aggressiv auftreten und nicht so sehr auf das Fressen bedacht sind. Dieses Weibchen scheint jedenfalls seinen Hunger zügeln zu können.
Slimbridge (Großbritannien)
Mama is watching you
Diese Graugans-Mutter hat ein wachsames Auge auf ihr frisch geschlüpftes Küken, das bei leichtem Frühlingsregen im Slimbridge-Feuchtgebiet in der englischen Grafschaft Gloucestershire umherwatsc...