Jedes Jahr lobt die Jaques-Rougerie-Stiftung in Paris einen internationalen Architekturwettbewerb aus, der Architekten, Designern, Ingenieuren, Künstlern und Stadtplanern die einmalige Gelegenheit bietet, mit kreativen und futuristischen Projekten einen Preis in den Bereichen Ozean oder Weltraum zu gewinnen. Für diese kühne Vision hat die slowakische Architektin und Designerin Lenka Petrakova kürzlich den „Grand Prix 2020 für Architektur und Innovation des Meeres" erhalten. Ihr Konzept mit dem Namen „The 8th Continent" ist eine riesige, aus fünf Hauptteilen bestehende, schwimmende Station, die das Gleichgewicht der Ozeane wieder herstellen soll. Sie fängt Plastikmüll von der Wasseroberfläche auf und zerlegt ihn zu recycelbarem Material. Vielleicht hat diese ehrgeizige Vorstellung von einer sauberen und nachhaltigen Zukunft für die Meeresumwelt eine Chance, Realität zu werden.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / Cover Images
„Der 8. Kontinent“ soll Meeresmüll aufräumen
MEHR AUS DIESEM RESORT
Heiß auf Eis
Der Ätna, Europas größter und aktivster Vulkan, spuckt wieder Feuer un ...
26.02.2021
Ironische Späti-Kunst
Mit ihrer aktuellen Ausstellung „Here’s the Silky Späti" eröffnet die ...
26.02.2021
Oberster Rattenfänger im Königreich
Standesbewusst blickt „First Cat" Larry aus einem Fenster von Downing ...
26.02.2021
Akropolis in Weiß
Starker Schneefall hat im sonst so sonnigen Athen für ein ungewohntes ...
26.02.2021
Impfstoff per Drohne
Bei der Corona-Pandemie können kurze Wege Leben retten. Seit Jahresbe ...
19.02.2021
Tiefgefroren
Ein dicker Eispanzer hat sich um die Zweige der Sträucher gelegt, dahi ...
19.02.2021
Lebendige Illusion
Dieses atemberaubende 3D-Bild eines riesigen Papageis, der durch die W ...
19.02.2021
Gefangene Bären befreit
Zwei Bären erkunden im Schnee ihre neue Freiheit, nachdem sie von kurd ...
19.02.2021