Vom Meer angespült liegen Plastikflaschen und weiterer Verpackungsmüll am Nordsee-Strand von Agger an der Westküste Dänemarks. In dem ursprünglichen Fischerdorf in naturgeschützter Landschaft würde man ein solches Bild gar nicht vermuten. Umso dringlicher macht es auf den „World Ocean Day" aufmerksam, der jedes Jahr am 8. Juni von den Vereinten Nationen begangen wird. Er hat seinen Ursprung im UN-Umweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro. Seit 2009 erinnern die Mitgliedsländer an diesem Tag mit zahlreichen Kampagnen daran, wie wichtig die Ozeane für das Leben auf der Erde sind. Durch Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung verschlechtert sich ihr Zustand schneller als lange befürchtet. Der diesjährige Welttag lenkte den Fokus vor allem auf den Plastikmüll im Meer.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild
Zum Welttag der Ozeane
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Ins Schwitzen gekommen
Die Sonne brennt vom blauen Himmel auf die b ...
24.06.2022
Freie Vögel
Diese wenige Wochen alten Papageienküken wur ...
24.06.2022
Kreuzfahrt mit Windjammer-Romantik
Die „Sea Cloud Spirit" ist vergangene Woche ...
24.06.2022
Hochzeit in Trümmern
Die Palästinenserin Rabiha al-Rajby und ihr Bräutigam Mohyeldin Nasral ...
24.06.2022
Affenhitze in Indien
Bei sengender Hitze versuchen diese Affen in Neu-Delhi, an etwas Wasse ...
17.06.2022
Galaktische Windkraft
So ästhetisch kann alternative Energiegewinn ...
17.06.2022
Ruinierter Traum
Auch das gehört zu den Bildern des Krieges. ...
17.06.2022