Es sieht von der Ferne aus wie ein normaler Fußballtag, der sich in der brasilianischen Hauptstadt abspielt. Doch es sind keine friedlichen Anhänger eines Vereins, die sich in Brasilia formierten. Es sind Tausende Anhänger des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro, der vor wenigen Wochen nicht mehr wiedergewählt worden war. Die Vasallen des oft als rechtsradikal bezeichneten Politikers marschierten am Wochenende in das Regierungsviertel ein und stürmten den Obersten Gerichtshof, den Kongress und den Präsidentenpalast. Sicherheitskräfte konnten die Eskalationen erst Stunden nach Beginn der Ausschreitungen unter Kontrolle bringen. Mehr als 200 Menschen sollen festgenommen worden sein. Der jetzige Präsident Luiz Inácio Lula da Silva schaute sich die Verwüstungen später an. Es ist ein schwerer Schlag für die viertgrößte Demokratie der Welt.
BILDER DER WOCHE

Foto: picture alliance / AA | Joedson Alves
Angriff auf die viertgrößte Demokratie
MEHR AUS DIESEM RESSORT
Winterfeeling
Der Winter ist zurück! Der ungewöhnlich warme Start ins neue Jahr ha ...
27.01.2023
Frauensport im Land der Taliban
Eine afghanische Mixed-Martial-Arts-Kämpferin posiert in Kabul verschl ...
27.01.2023
Um den Schlaf gebracht
Dieser etwa ein Kilo schwere Mecki hockt in der Igel-Auffangstation G ...
27.01.2023
Coole Hochzeit
Die Kapelle, in der sich dieses Paar warm angezogen das Jawort gibt, g ...
27.01.2023
Lützi bleibt nicht
Seit zwei Jahren wurde der schon lange verlassene Weiler Lützerath bei ...
20.01.2023
Einmal um die ganze Welt segeln
Mast- und Schotbruch für Boris Herrmann! Der Berufs-Skipper aus Hambur ...
20.01.2023
Hasenblumen zu Neujahr
In Asien laufen seit Wochen die Vorbereitungen für den Jahreswech ...
20.01.2023
Legendäres Rennen
Die Rallye Dakar ist noch als „Rallye Paris–Dakar“ legendär. Der Wettb ...
13.01.2023