Die Band „Die Prinzen“ hat sich über Jahrzehnte hinweg eine Karriere aufgebaut. Die ehemaligen Chorsänger sind aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Den Musikern ist es dabei stets wichtig, couragiert und engagiert ihre eigene Meinung zu äußern, um ihre Zuhörer zum Nachdenken und einflussreiche Menschen mit kritischen Untertönen zum Umdenken zu bewegen. Mit ihrem neuen Album „Die Krone der Schöpfung“ setzen sie diese musikalische Linie – trotz des neuen Managements – in gewohnter Manier fort.
Pandemie-Zeiten sind Krisenzeiten. Der Klimawandel sowie Jugendliche ohne Perspektive sind weitere Probleme, die „Die Prinzen“ in ihren Songs ansprechen – und dies nie ohne die obligatorische Portion Sarkasmus, für die die Pop-Satiriker schon immer bekannt waren. Titel wie „Krone der Schöpfung“ sind mutige Perlen auf dem Album – mit Songtexten, die einige andere Musikerkollegen nicht äußern könnten oder wollten. Warum, sei einmal dahingestellt.
Vielleicht liegt es aber nicht an mangelnder Courage, sondern am mangelnden Einfluss. „Die Prinzen“ schwimmen seit Jahrzehnten auf einer Erfolgswelle, die Leute hören ihnen zu und glauben ihnen. Das führt jedoch auch zu einem hohen Maß an Verantwortung.
Daher wird nicht wahllos nach allen Seiten ausgeteilt, sondern es werden gezielt echte Probleme angesprochen, um etwas Positives zu bewegen: Der neu aufgelegte Hit „Millionär 2021“ mit Eko Fresh und Motrip beispielsweise thematisiert das Thema Armut, kritisiert aber auch die mangelnde Bereitschaft vieler junger Erwachsener, selbst etwas Konstruktives dagegen zu tun und stattdessen ihr Leben mit kriminellen Taten zu zerstören.
Daher widmet die Gruppe den sarkastischen Titel „Geliebte Zukunft“ den Weltverbesserern von Morgen – falls dieses Morgen nicht bereits jetzt in destruktiver Form in der eigenen Entwicklung ausgebremst wird. Menschen, die keine Gnade kennen („Du musst ein Schwein sein 2021“), digitale Eigenarten („Gaby und Klaus 2021“) und depressive Verstimmungen der Oberschicht („Entscheidungsschwierigkeiten“) laden auf dem Album zum Schmunzeln ein. Eine gelungene CD.
KULT[UR]

Foto: Warner Music
CD-Tipp: Couragierte Idealisten
Die Prinzen: Krone der Schöpfung. Warner Music. Spielzeit: 52 Minuten
Kult[ur] - CD-Tipp
MEHR AUS DIESEM RESSORT
CD-Tipp: Beste Ska-Band seit Langem
Sowohl Madness als auch The Specials veröffentlichen ja weiterhin okay ...
12.08.2022
CD-Tipp: Wie Phönix aus der Asche
„Together we can brave the storm" („Gemeinsam bezwingen wir den Sturm" ...
05.08.2022
CD-Tipp: Schillings Sehnsucht
Wenn sich Schauspieler als Musiker ausprobieren, ist das oft zum Scheitern verurteilt. ...
29.07.2022
CD-Tipp: Magische Wüstenmomente
Zieht man einige Nebenprojekte (unter anderem mit Iron & Wine und ...
22.07.2022
CD-Tipp: Meisterhafte Lieblingsstücke
„Past Imperfect, The Best Of Tindersticks ‘92-‘21" ist die Q ...
15.07.2022
CD-Tipp: Wie eine Festival-Setlist
Für Alex Kapranos waren sie als Kind die „Eintrittspforte" i ...
08.07.2022
CD-Tipp: Mit fließender Leichtigkeit
Der geneigte Hörer möge sich zurücklehnen, den Play-Button d ...
01.07.2022
CD-Tipp: Rock-Folk Grandezza
In den Jahren 1976/77 ist musikalisch weit mehr passiert als ...
24.06.2022