Carsharing ist laut einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearny nur für fünf Prozent der Deutschen eine potenzielle Alternative zum eigenen Auto. Nur wenige Städte in Deutschland seien außerdem dicht genug bevölkert, um Carsharing wirtschaftlich betreiben zu können, heißt es in der Studie, die der dpa vorliegt. Profitables Carsharing erfordere gewisse Mindestnutzerzahlen kombiniert mit einer hohen Nutzerdichte, die bereits in Randgebieten deutscher Großstädte nicht mehr gegeben sei, so die Studie. Lediglich elf Städte hätten mit der entsprechenden Größe und Bevölkerungsdichte die Voraussetzungen, Carsharing-Dienste wirtschaftlich erfolgreich anzubieten, darunter Berlin, Hamburg und München. Nach der Studie könnten die per Handy buchbaren Mietwagen höchstens zwei Millionen private Autos ersetzen. Die deutschen Autofahrer schätzten das eigene Auto nach wie vor, besonders wegen der ständigen Verfügbarkeit.
WIRTSCHAFT

Foto: pa/obs car2go Group GmbH
Lieber mit dem eigenen Auto
Wirtschaft - Kurz & Knapp
MEHR AUS DIESEM RESORT
Wirtschafts-Nachrichten vom 6.12.2019
Geldwäsche: Task Force gegen Betrüger ...
06.12.2019
Wirtschafts-Nachrichten vom 29.11.2019
Nutzer müssen zahlen
...
29.11.2019
Wirtschafts-Nachrichten vom 22.11.2019
Masernimpfung wird Pflicht
...
22.11.2019
Wirtschafts-Nachrichten vom 15.11.2019
Steigende Zahl von Obdachlosen
...
15.11.2019
Wirtschafts-Nachrichten vom 8.11.2019
...
08.11.2019
Wirtschafts-Nachrichten vom 31.10
Windenergie-Krise bringt Jobs in Gefahr
...
31.10.2019
Wirtschaftsnachrichten vom 25.10.2018
Keine Privatisierung von HIL
...
25.10.2019
Kurz und knapp: Wirtschaft Saarland
Papierloses Lesen
...
18.10.2019